
TRAUM(E)BIKE-LEASING
Einfach und preisgünstig zum neuen Dienstrad
- Gesundheit fördern und Umwelt schonen
Wer regelmäßig mit dem Bike zur Arbeit pendelt, stärkt sein Herz-Kreislauf- und Immunsystem. Zudem verbessert der Verzicht auf das Auto die persönliche CO2-Bilanz deutlich. Mit dem Bike pendeln ist also doppelt gut.
- Steuern und Kosten sparen
Sofern Sie über Ihren Arbeitgeber leasen, können die Kosten des Dienstrades oder Dienst-E-Bikes per Gehaltsumwandlung aus dem Bruttogehalt bestritten werden. Dank Abzug der Mehrwertsteuer sowie reduzierter Lohnsteuer und Lohnnebenkosten sparen sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer. Auch Selbstständige, Freiberufler und Gewerbetreibende können inzwischen vom Dienstrad-Leasing profitieren.
- Immer aktuellste E-Bikes oder Fahrräder
Sie fahren immer die aktuellen Modelle mit der modernsten Technik. Sie haben die Auswahl aus einem großen Produktsortiment von sportlich bis bequem. Außerdem können Sie Ihr Leasing Fahrrad natürlich auch unbegrenzt privat nutzen.
So funktioniert Leasing
Lieblings-Bike aussuchen
Vertrag abschließen
Abholen und Spaß haben
Wir beraten Sie gerne, welches Bike zu Ihnen und Ihren Anforderungen passt - und können attraktive Leasing-Konditionen vermitteln.
Die wichtigsten Vorteile für Sie
beim Leasing über uns:
- Wir machen die Abwicklung so unkompliziert wie möglich
- Große (E)-Bike-Auswahl von sportlich bis komfortabel
- Wir kümmern uns fachgerecht um alle Reparaturen und Inspektionen während der Leasinglaufzeit
- Über 3000 zufriedene Leasing-Kunden
- Seit mehr als 10 Jahren Leasing-Erfahrung
- Wir kennen die Besonderheiten unserer Leasing-Partner genau und beraten Sie unabhängig
Informieren Sie sich über die jeweiligen Konditionen der Leasinganbieter
Die häufigsten Fragen zum Leasing
Erkundigen Sie sich zunächst nach den notwendigen Infos bei der Personalabteilung Ihres Arbeitgebers. Wählen Sie dann Ihr Wunschbike bei uns aus oder lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Anschliessend stellen wir den Leasingantrag im jeweiligen Leasingportal. Je nach Leasinganbieter läuft dann der Annahmeprozess. Nach der Freigabe durch die Leasinggesellschaft bereiten wir Ihr Traum(e)bike für die Abholung vor und informieren Sie dann nach Fertigstellung. Dann können Sie damit durchstarten.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer können sich die Kosten für das Dienstrad teilen, sie können sie aber auch jeweils selbst finanzieren. Übernimmt der Angestellte die Kosten, wird ein Teil seines Bruttogehaltes für die monatliche Ratenzahlung oder die Leasinggebühr abgezweigt. Damit wandelt der Arbeitnehmer diese kleine Menge seines Entgeltes in eine Sachleistung um. Werden die Anschaffungskosten vom Arbeitgeber übernommen, ist die Ersparnis für den Mitarbeiter natürlich ungemein größer. Hier bekommt der Angestellte das Dienstrad gewissermaßen zum Nulltarif.
Es gibt verschiedene Versicherungsoptionen, die meist auch von der Leasinggesellschaft abhängig sind. Die Grundversicherung beinhaltet i.d.R. Diebstahl, Sturz- und Pannenschäden.
Meist ist es möglich, dann auch Verschleißbudgets oder unbegrenzte Schadenssummen dazu zu buchen.
Je besser der Versicherungsschutz ist umso höher, ist die pure Lust am Radfahren.
In der Regel erhalten Sie vor Ablauf des Leasingvertrages ein Angebot für die Übernahme des Rades oder E-Bikes von der Leasinggesellschaft direkt.
Falls Sie es nicht übernehmen möchten, besteht auch die Möglichkeit einer Rückgabe.